Hier erfährst du mehr über den Spendenprozess und die Verwendung der Spenden.
1. Überleg, was du nicht mehr brauchst. Bitte prüfe, ob die Dinge, die du weitergeben möchtest, direkt nutzbar sind.
2. Die gespendete Ware wird direkt gesichtet, sortiert, für den Verkauf aufgebügelt und ausgezeichnet. Die Ware wird dann im Laden an ihren Platz gebracht und ist dann für den Verkauf bereit. Mit dem Verkauf werden weitere Projekte unterstützt. Siehe hier ->
Häufige Fragen werden hier beantwortet.
Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstags bis mittwochs und freitags herzlich willkommen von 10:00 Uhr bis 16:00, donnerstags bis 18:00 Uhr und samstags bis 13:00 Uhr. Die Spende kannst du immer während der Öffnungszeiten abgeben.
Montags nutzen wir, um aufzuräumen, zu sortieren, Spenden anzunehmen und Ordnung im Laden und am Lager zu machen damit du dich anschließend bei deinem Einkauf wohlfühlst.
Fast alles, was in Haushalten zu finden ist.
Alte Dinge, die dich erinnern, Schönes, was du zum Dekorieren nimmst, Praktisches, was dir hilft, modische Kleidung, die dich bereichert, witzige Kleidung, mit der du dich kostümierst.
Kurz gesagt: Kleidung für Damen, Herren und Kinder, Haushaltswaren, Wäsche, Schuhe, Taschen, Accessoires, Schmuck, Bilder, Bücher, kleine Möbelstücke und Elektrokleingeräte (Mixer, Fön usw.).
Fast alles, was in Haushalten zu finden ist.
Die nicht verwertbaren Teile werden aussortiert und an die Firma Texaid weitergegeben.
Teilweise geben wir die Ware weiter an die Zisterne, damit sich auch Menschen in Krisengebieten an den Spenden erfreuen können. Eine Ehrenamtliche verarbeitet Tischdecken und Wolle weiter zu Taschen und Decken und eine Kundin verarbeitet die Ware zu neuen interessanten Kleidungsstücken im UPCycling Verfahren.
Mit den Erlösen aus dem Verkauf finanzieren wir unsere Kosten und unsere sozialen Projekte.
Zwei bis drei Säcke oder Kartons können ohne Anmeldung in unseren Laden gebracht werden. Am liebsten in Behältern, die wir im Laden behalten dürfen.
Größere Spenden kündige bitte telefonisch oder per Mail an. Anschließend vereinbaren wir einen Termin mit dir.
Wenn du selbst keine Möglichkeit hast, die Spenden bei uns vorbeizubringen oder zu transportieren, bieten wir nach vorheriger Absprache unseren Abholservice an.
Weil du dir dann sicher sein kannst, dass Menschen, die bei uns einkaufen, dein gespendetes Teil sehr gut gebrauchen können und sich daran freuen. Du bringst deine Spende in einen sinnvollen Kreislauf zur Wiederverwendung.
So geht es: Wenn du größere Mengen abzugeben hast, dann ruf bitte vorher an. Bei kleinen Spendenmengen fährst du direkt vor den Laden, kommst in das Ladenlokal und bittest um Unterstützung bei der Annahme.
Du bist von Dienstags bis Mittwochs und am Freitag herzlich willkommen von 10:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag bis 18:00 Uhr und Samstag bis 13:00 Uhr.
Kontrolliere deine Spenden, insbesondere Taschen
auf Dinge, die du noch brauchst...
Saubere Spenden ohne Makel wie Risse, Löcher oder Beschädigungen
Such bitte deine Spende nach Wertgegenständen ab
Bitte bringe die Ware in Kartons oder Taschen mit,
die du uns überlassen möchtest
Wenn du ein elektrisches Gerät mit kleinem Defekt abgibst,
dann lege eine Notiz dazu
Solltest du gemischte Spenden haben, dann kannst du
sie gerne vorher nach Damen, Herren oder Kindersachen sortieren
Parkmöglichkeiten für die Spendenabgabe sind direkt vor dem Haus
Wenn du größere Mengen (mehr als 2 Taschen oder
Kartons) abgeben möchtest, dann ruf vorher unter
0271 – 25006660 an.
So kannst du uns kontaktieren:
Direkt erreichbar sind wir unter der Nummer:
Laden direkt:
0271/2500666-0
Ladenleitung:
0175/2440444
Oder via Email:
derladen@siegerlaender-frauenhilfe.de
Friedrichstr. 27
57072 Siegen
Der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen e.V. ist gemeinnützig und besteht aus über 1.000 Mitgliedern in ca. 45 Frauengruppen innerhalb des evangelischen Kirchenkreises Siegen und einer wachsenden Zahl von Einzelmitgliedern. Die Siegerländer Frauenhilfe e.V. ist Trägerin mehrerer sozialdiakonischer Projekte mit vielen ehrenamtlich engagierten Menschen. Mehr Informationen unter www.siegerlaender-frauenhilfe.de